- Ehekonsens
- Ehe|kon|sens, der (Rechtsspr. veraltet): Ehevertrag.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ehekonsens — Der Ehekonsens ist ein Ausdruck im Kirchenrecht der Römisch Katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Inhalt des Konsenses 3 Konsensmangel 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Eherecht (Katholische Kirche) — Das Eherecht der katholischen Kirche geht davon aus, dass die Ehe eine von Gott gewollte natürliche Einrichtung (Institution) zwischen einem Mann und einer Frau ist. Die Ehe ist nach katholischem Glauben ein von Jesus Christus eingesetztes… … Deutsch Wikipedia
Christliche Trauung — Dieser Artikel erläutert kirchenrechtliche Aspekte der Heirat; zum Thema Brauchtum und Liturgie in der katholischen Tradition, siehe Brautmesse; für die rechtlichen Aspekte der Zivilehe, siehe Eherecht, zur sonstigen Eheschließung siehe Trauung… … Deutsch Wikipedia
Ehebund — Dieser Artikel erläutert kirchenrechtliche Aspekte der Heirat; zum Thema Brauchtum und Liturgie in der katholischen Tradition, siehe Brautmesse; für die rechtlichen Aspekte der Zivilehe, siehe Eherecht, zur sonstigen Eheschließung siehe Trauung… … Deutsch Wikipedia
Ehesakrament — Dieser Artikel erläutert kirchenrechtliche Aspekte der Heirat; zum Thema Brauchtum und Liturgie in der katholischen Tradition, siehe Brautmesse; für die rechtlichen Aspekte der Zivilehe, siehe Eherecht, zur sonstigen Eheschließung siehe Trauung… … Deutsch Wikipedia
Religiöse Trauung — Dieser Artikel erläutert kirchenrechtliche Aspekte der Heirat; zum Thema Brauchtum und Liturgie in der katholischen Tradition, siehe Brautmesse; für die rechtlichen Aspekte der Zivilehe, siehe Eherecht, zur sonstigen Eheschließung siehe Trauung… … Deutsch Wikipedia
Kirchliche Trauung — Leere Hochzeitsbank vor der kirchlichen Trauung Die kirchliche Trauung stellt nach römisch katholischem Verständnis die Begründung des Bundes der Ehe dar, wobei die Eheschließung zwischen getauften Christen als Sakrament angesehen wird. Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Elternrolle — Elternschaft bezeichnet sowohl die Rolle der Eltern für ihr Kind, als auch eine Gruppe von Eltern. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung für die Rolle der Eltern 2 Bezeichnung für Gruppe 3 Reflexion in den Religionen 4 Siehe auch 5 Weblink … Deutsch Wikipedia
Frauenraub — Raptio (traditionell als Frauenraub bezeichnet) wird meist als Terminus technicus im katholischen Kirchenrecht für das Ehehindernis verwendet, das aus der Entführung einer Frau entsteht (vgl.: Brautraub). Kirchenrechtliches Das Hindernis entsteht … Deutsch Wikipedia
Marie Gräfin Dönhoff — Marie Gräfin Dönhoff. Porträt von Franz von Lenbach, 1873 Marie Anna Zoë Rosalie Fürstin von Bülow, geschiedene Gräfin von Dönhoff, geborene Beccadelli di Bologna, Marchesa di Altavilla, Principessa di Camporeale (* 6. Februar 1848 in Neapel; †… … Deutsch Wikipedia